Leitlinien

Leitlinien der verschiedenen wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften sind systematisch entwickelte Dokumente, die Ärzten und dem medizinischem Personal Entscheidungsfindungen in spezifischen Situationen erleichtern sollen. Sie basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und in der Praxis bewährten Verfahren und sollen mehr Sicherheit in der Medizin unter der Berücksichtigung von ökonomischen Aspekten ermöglichen.

Gerne können Sie mir weitere relevante Leitlinien und Aktualisierungsvorschläge an den Leitlinienkoordinator der Deutschen Gesellschaft für Kardiotechnik e.V. zusenden.


Herzchirurgie

S3 – Leitlinie der AWMF: Einsatz der intraaortalen Ballongegenpulsation in der Herzchirurgie
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Kardiotechnik

S2k – Leitlinie der AWMF: Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen der thorakalen Aorta, Fokus: Aortenbogen
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Kardiotechnik

S2k – Leitlinie der AWMF: Perioperatives hämodynamisches Monitoring und Behandlungskonzepte

S3 – Leitlinie der AWMF: Intensivmedizinische Versorgung herzchirurgischer Patienten – Hämodynamisches Monitoring und Herz-Kreislauf


ECMO – Reanimation

Empfehlungen zur extrakorporalen kardiopulmonalen Reanimation (eCPR)
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Kardiotechnik

S3 – Leitlinie der AWMF: Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Kardiotechnik

Leitlinien zur Reanimation des German Resuscitation Council (Aktuelle Version von 2015)

S3 – Leitlinie der AWMF: Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS / ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Kardiotechnik
Ausbildungsmodul Extrakorporaler Life Support (ECLS): Konsensuspapier der DIVI,DGTHG, DGfK, DGAI, DGIIN, DGF,GRC und der DGK
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Kardiotechnik


Perfusion

Qualification, knowledge, tasks and responsibilities of the clinical perfusionist in Germany
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Kardiotechnik


Sepsis

S3 – Leitlinie der AWMF: Sepsis – Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge

Aktueller Stand der Sepsis-Leitlinie


COVID-19

S3 – Leitlinie der AWMF: Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19


Zuletzt geändert am 30. März 2022
Sie haben keine Berechtigung dieses Formular zu sehen.

Einloggen in den Mitgliederbereich

 Bitte benutzen Sie zum Einloggen die Mailadresse, die bei der DGfK hinterlegt ist oder Ihren Benutzernamen. Dieser besteht aus den ersten zwei Buchstaben Ihres Vornamens und ihrem Nachnamen.

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine Mail-Adresse ein. Du erhältst eine E-Mail, zum einzuloggen.

Achtung: Die SEWOBE-Zugangsdaten sind ungültig geworden. Bitte loggen Sie sich per Link ein oder erstellen Sie sich ein neues Passwort im nächsten Reiter.