Josef Güttler Stipendium

Als wissenschaftliche Fachgesellschaft und im Gedenken an ihren 2017 verstorbenen Gründungsvater Josef Güttler, fördert die Deutsche Gesellschaft für Kardiotechnik e.V. (DGfK) Studierende im Bereich Kardiotechnik. Ziel ist die wissenschaftlich-, akademische Nachwuchsförderung, durch studien- und projektbezogene Mittel. Die Förderungen beziehen sich auf Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten, die perfusiologische Themen behandeln. Das Stipendium umfasst eine finanzielle Zuwendung in Höhe von 200 € pro Monat bei einer maximalen Förderungsdauer von 36 Monaten.Es wird pro Bewerbungsphase ein Stipendium unter den Bewerbern vergeben wobei bis zu drei Personen gleichzeitig eine Förderung erhalten können. Die DGfK erhält von den Begünstigten am Ende der Zuwendungsperiode eine Rückmeldung über den Verlauf des Studiums / Projektes, im Speziellen über die wissenschaftlichen Aktivitäten, sowie die Zusage, hierüber auf der Jahrestagung der DGfK einen Vortrag einzureichen und die Ergebnisse als Original- oder Übersichtsarbeit in der Zeitschrift KARDIOTECHNIK innerhalb von einem Jahr nach Beendigung des Projektes zu veröffentlichen.

Bewerbungsvoraussetzungen:Bewerben können sich Studierende, die noch mindestens 1 Semester an einer Hochschule oder einer vom EBCP akkreditierten Ausbildungsstätte immatrikuliert sind. Die geplante Abschlussarbeit muss ein perfusionstechnisches Thema bzw. ein Thema aus der technischen Medizin beinhalten. Eine separat zu beantragende studentische Mitgliedschaft in der DGfK mindestens für die Dauer der Stipendiumszahlungen ist obligat. Voraussetzung für den Erhalt des Stipendiums ist der Nachweis der besonderen Eignung durch die Einreichung folgender Unterlagen:

Tabellarischer LebenslaufAussagekräftiges Bewerbungsschreiben, in dem Sie uns von Ihrer Motivation zur Bewerbung um das Stipendium berichten, sowie einen tabellarischer Lebenslauf. Empfehlungsschreiben von einer der folgenden Personen: Einer lehrberechtigten Person Ihrer Ausbildungseinrichtung, der Leiter der kardiotechnischen Abteilung bei dem Sie tätig sind oder von dem Betreuer einer von Ihnen bereits durchgeführten Abschlussarbeit (B.Sc. oder M.Sc.)Leistungsnachweise aus dem bisher absolvierten Studium oder die Nachweise vom höchsten Schul-, bzw. AusbildungsabschlussAngaben über bisherige Publikationen oder geplante wissenschaftliche Aktivitäten.Nachweise von ehrenamtlichen Tätigkeiten oder zusätzliche Qualifikationen

Die Auswertung der Bewerbungen erfolgt durch einen Stipendiumsrat. Ihm gehören zurzeit folgende Personen an:

  • Dr. rer. medic. Dirk Buchwald
  • Dipl.-Ing. Jörg Optenhöfel
  • Dr. rer. medic. Frank Merkle
  • Dr. rer. medic. Mirko Cornelius
  • Prof. Dr.-Ing. Christoph Benk

Der Stipendiumsrat schlägt nach Bildung einer mehrheitlichen Meinung dem Vorstand der DGfK eine Bewerberin oder einen Bewerber zur Förderung vor. Der Vorstand entscheidet auf dieser Basis unabhängig über die Mittelzuteilung. Ein rechtlicher Anspruch auf Förderung kann durch die Einreichung der Bewerbungsunterlagen nicht abgeleitet werden.

Timeline-Josef-Guettler-Stipendium

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an: stipendium@dgfkt.de

Zuletzt geändert am 21. April 2023
Sie haben keine Berechtigung dieses Formular zu sehen.

Einloggen in den Mitgliederbereich

 Bitte benutzen Sie zum Einloggen die Mailadresse, die bei der DGfK hinterlegt ist oder Ihren Benutzernamen. Dieser besteht aus den ersten zwei Buchstaben Ihres Vornamens und ihrem Nachnamen.

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine Mail-Adresse ein. Du erhältst eine E-Mail, zum einzuloggen.

Achtung: Die SEWOBE-Zugangsdaten sind ungültig geworden. Bitte loggen Sie sich per Link ein oder erstellen Sie sich ein neues Passwort im nächsten Reiter.