3. Blutaufbereitungsverfahren
Hämofiltration (HF)
- Auswahl eines geeigneten Hämofilters mit Hämofiltrationssystem zur aktiven (pumpenunterstützten) bzw. passiven Hämofiltration
- Steriler Aufbau des HF-Systems
- Sicherheitskontrollen (Leckagen, Drucktest)
- Integration des HF-Systems in die Herz-Lungen-Maschine
- Überwachung der HF bei laufender EKZ
- Bilanzierung des Ultrafiltrats
Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver)
- Bereitstellung der Autotransfusionsmaschine zur Blutansaugung, Blutreinigung und Blutkonzentration
- Auswahl der benötigten Materialien: Systemgröße, Zentrifugalglocke, doppellumige Heparinsauger, Medikamente
- Steriler Systemaufbau und Durchführung der Funktionskontrollen
- Inbetriebnahme des Zellseparators
- Bereitstellung des Erythrozytenkonzentrats zur Retransfusion
- Einbinden in die Volumenbilanz
Retransfusion
- Umrüsten des venösen Kardiotomiereservoirs der HLM oder des Cell-Saver-Reservoirs unter sterilen Bedingungen zum Thoraxdrainagesystem
- Retransfusion des Drainagebluts auf Intensivstation mittels geeigneter Pumpe oder über Cell-Saver-Aufbereitung
Durchführung von perioperativen Hämodialysen (HD) bei herzchirurgischen Patienten
- Vorbesprechung der HD mit dem zuständigen Arzt: Erörterung des Patientenzustands unter Berücksichtigung des Säure-Basen-Haushalts, des Volumenstatus und der Retentionswerte
- Festlegung des HD-Verfahrens: Azetat- oder Bikarbonatdialyse, Ultrafiltrationsdialyse, Hämodiafiltration
- Auswahl des entsprechenden HD-Geräts
- Auswahl des geeigneten Dialysators
- Steriler Aufbau des Dialysesystems und Vorfüllung mit kristalloider Lösung, ggf. Zusatz von Medikamenten
- Voreinstellung der Dialyseparameter (Dialysedauer, Ultrafiltrationsrate, Profilauswahl, Grenzwerteingabe, Druckbereichsgrenzen, Transmembrandruck, Leitfähigkeiten)
- Labortechnische Kontrolle der Dialysierflüssigkeit bei Bikarbonatdialyse
- Integration des Dialysesystems in die HLM bzw. Anschluss der Dialyseschläuche an den Patienten
- Führung und Kontrolle der Dialyse und folgerichtiges Handeln bei Alarmmeldungen
- Volumenbilanzierung
- Systementleerung durch Retransfusion des Systemblutvolumens