Sehen und wachsen
Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.(Wilhelm von Humboldt 1767–1835, Gelehrter, Schriftsteller und Staatsmann) Das Leben definieren wir oft durch das, was…
Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2016/4
Gesamtausgabe Einzelbeiträge Oxygenatorereignisse durch unvorhersehbaren internen DruckanstiegJ. Gehron, A . Bauer, Ch. Benk, A . Welz, A. Beckmann Intraoperative Myokardprotektion mittels BretschneiderKardioplegieS. Lück
Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2016/3
Gesamtausgabe Einzelbeiträge Human Factors in Healthcare Teil 4: Technologischer FortschrittM. Fischer Vergleich des Terumo RAP-BAGSystems mit einem Standard-EKZ-System an der Herz-Lungen-MaschineS. Walter, D. Sindhu, Th. Wahlers
Bericht der Arbeitsgruppe Kinder- und Säuglingsperfusion
Seit nunmehr 3 Jahren trifft sich die Arbeitsgruppe (AG) Kinder und Säuglingsperfusion regelmäßig mehrmals im Jahr zu Anlässen wie der Jahrestagung der DGfK, den Kongressen der Herzchirurgen sowie Mitglieds der…
Upgrade-Kurs
Nach erfolgreichen 5 Jahren Bestehen des Kursangebotes ist dieser mit dem erfolgreichen Abschluss der schriftlichen EBCPPrüfung 2015 aller insgesamt 59 Teilnehmer nun im Auslaufen begriffen. Lediglich eine kleine Anzahl an…
Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2016/2
Gesamtausgabe Einzelbeiträge Human Factors in Healthcare Teil 3: Die OrganisationskulturM. Fischer Infektionsrisiko HypothermiegerätT. Müller, L. Romeike, R. Bienek, M. Baldy, R.-U. Kühnel
Archiv Kardiotechnik
Archiv Kardiotechnik 2014 wurde anlässlich eines Treffens des Vorstandes mit noch aktiven Gründungsmitgliedern der DGfK in Düsseldorf von diesen angeregt, zusätzlich zu der 2012 erschienenen Chronik der DGfK ein Archiv…
Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2016/1
Gesamtausgabe Einzelbeiträge Einsatz der intraaortalen Ballongegenpulsation in der HerzchirurgieK. Pilarczyk , A. Bauer , A. Boening , M. von der Brelie , I. Eichler , B. Gohrbandt , H. V….
Vorstandsneuwahlen bei der DGfK
Auf der letzten Mitgliederversammlung am Samstag, dem 21. November 2015 in Weimar wurde anlässlich der 44. Internationalen Jahrestagung der DGfK der Vorstand satzungsgemäß neu gewählt. Laut aktueller Satzungsänderung konnte der…
Akademischer Beirat
Nach einem Beschluss des Vorstands der DGfK aus dem Jahr 2010 wird das European Certificate in Cardiovascular Perfusion (ECCP) als gemeinsames Abschlussniveau für klinisch tätige Kardiotechniker durch die DGfK empfohlen….
Vorankündigung: 45. Internationale Jahrestagung und 8. Fokustagung Herz
Die nächste internationale Jahrestagung der DGfK und gemeinsame Fokustagung Herz der DGTHG und DGfK im Herbst 2016 wird wie im vergangenen Jahr in Weimar stattfinden. Geplanter Termin ist vom 11….
Gründung „Junges Forum der DGfK“
Im Rahmen der diesjährigen 44. Internationalen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiotechnik e. V. und der 7. Fokustagung Herz in Weimar kam es zur Vorstellung des jungen Forums der DGfK….
Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2015/4
Gesamtausgabe Einzelbeiträge Human Factors in Healthcare: Teil 2: Die GruppendynamikM. Fischer Bubble-Elimination über einen externen arteriellen Filter: State-of-the-Art?E. Ens , G. Haimerl , M. Halbe , E. C. Dreher ,…
Aktuelle Satzungsänderung
Der Vorstand beschließt, die Amtsperiode des Vorstandes dem Wirtschaftsjahr anzupassen. Dies hat zur Folge, dass der neu gewählte Vorstand die Ämter ab Januar antritt. Darüber hinaus wurde eine Erweiterung des…
Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2015/3
Gesamtausgabe Einzelbeiträge Human Factors in Healthcare Teil 1: Das IndividuumM. Fischer Die Korrektur des hypoplastischen Aortenbogens unter Anwendung der kombinierten Myokard- und ZerebralperfusionA. Villanueva, J. Meuser, J. Gehron, S. Nisztuk,…
Neuer innovativer Studiengang an der Hochschule Furtwangen: Technical Physician
Bereits seit 1995 werden Studierende im Studiengang „Medical Engineering“ an der Hochschule Furtwangen zu Medizintechnik- Ingenieurinnen und -Ingenieuren (Dipl. Ing./Bachelor of Science) ausgebildet. Mit der Etablierung des neuen Masterstudienganges „Technical…
Zeitschrift KARDIOTECHNIK 2015/2
Gesamtausgabe Einzelbeiträge Perkutane Kanülierung bei Extracorporeal Life Support Systemen – Durchführung, Komplikationen und OutcomeM. Foltan, A. Philipp, F. Schettler, R. Herzog, T. Müller, B. Flörchinger, C. Schmid, D. Lunz Neue…
App der DGfK / Einstellung der DGfK-E-Mail-Adressen
Die DGfK stellt ab sofort eine App für iOS- (Apple-) und Android- (Google-) basierte Smartphones zur Verfügung. Diese kann in den entsprechenden App-Stores kostenlos heruntergeladen werden. Die App ist unter…
Studiengang Klinische Medizintechnik Bonn – Zwischenerfahrungen
Bereits an mehreren Stellen wurde dieser neue berufsbegleitende Studiengang beworben, hier ein erster Erfahrungsbericht: Nachdem der Pilotjahrgang seine Abschlüsse erhalten hatte und der Studiengang von Klinische Medizintechnikforschung in Klinische Medizintechnik…