Informationen der DGfK
Mitgliedschaft in der DGfK
Bitte füllen Sie den Aufnahmeantrag,
die Einzugsermächtigung
und die Datenschutzerklärung
aus und senden Sie diese an uns zurück. Selbstverständlich werden wir Ihre
Daten vertraulich unter Beachtung des Datenschutzes
behandeln. Nach Eingang Ihres Antrages kann auf der nächsten stattfindenden
Vorstandssitzung Ihre Aufnahme beschlossen werden. Der Vorstand tagt üblicherweise
dreimal im Jahr (Februar, Juni und November). Sie werden über Ihre Aufnahme
schriftlich informiert.
Im Folgenden möchte ich Ihnen noch einige Informationen zur Mitgliedschaft
geben:
Die ordentliche Mitgliedschaft kann jeder, der im Fachbereich
Kardiotechnik tätig ist, beantragen.
Auf der Mitgliederversammlung sind ordentliche Mitglieder stimmberechtigt
und können somit berufspolitische Entscheidungen direkt beeinflussen.
Für die ordentliche Mitgliedschaft sind zwei Bürgen (ordentliche Mitglieder)
erforderlich. Sollten Sie keine Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für
Kardiotechnik (DGfK) persönlich kennen, so können Sie sich auch direkt an
den Vorstand wenden. Eine Bescheinigung Ihres Arbeitgebers wäre in diesem
Fall hilfreich.
Die außerordentliche Mitgliedschaft kann jede Person erwerben,
die die Ziele der DGfK unterstützen möchte. Für die Beantragung der außerordentlichen
Mitgliedschaft sind keine Bürgen erforderlich.
Studenten und Auszubildende können ebenfalls die außerordentliche
Mitgliedschaft beantragen und sind für die Zeit ihrer Ausbildung vom Mitgliedsbeitrag
befreit.
Satzung
der Deutschen Gesellschaft für Kardiotechnik e.V.
Mitgliedsbeiträge
Ordentliche
Mitglieder | 70
€ |
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an das Vorstandssekretariat:
Telefon 034903 / 49-301
In der Hoffnung, Sie demnächst als neues Mitglied begrüßen
zu können, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Dr. Adrian Bauer, Präsident der
Deutschen Gesellschaft für Kardiotechnik e.V.
Deutsche Gesellschaft für Kardiotechnik e.V.
c/o Dr. Adrian Bauer
Perfusionist ECCP, MCT (Aarhus University, DK)
MediClin Herzzentrum Coswig,
Lerchenfeld 1
06869 Coswig Sachsen Anhalt
Tel. 0049 34903 49 175
Mobil: 0049 160 97 24 3997
Fax 0049 34903 49 359