Fortbildung
Prüfen Sie Ihr Fachwissen
Das Aktionspotential läuft in der Reihenfolge Depolarisation-Overshoot-Repolarisation-Hyperpolarisation
ab.
Diese Aussage ist richtig !!! *
Das Überschreiten des Schwellenwertes löst das Aktionspotential aus (Depolarisation),
dadurch öffnen sich die Na+ - Kanäle und von außen strömen schlagartig Na+
-Ionen in das Zellinnere des Axons. (K+-Kanäle sind währenddessen geschlossen).
Es kommt zur Umpolarisierung, dem sogenannten Overshoot. Bei der Repolarisation
schließen sich die Na+- Kanäle und die K+- Kanäle öffnen sich. Kalium Ionen
diffundieren aufgrund des Spannungsunterschiedes schneller aus dem positiv
geladenen Zellinnerem heraus. Dadurch sinkt die elektrische Spannung im
Zellinneren. Eine Hyperpolarisation kann entstehen wenn sich die K+-Kanäle
schließen, aber sich die im Vergleich dazu Na+- Kanälen deutlich langsamer
schließen. Dies kann dazu führen, dass die Spannung kurzfristig unter das
eigentliche Ruhepotential sinkt (Hyperpolarisation).
* Levick JR.: Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems, Heidelberg;
Leipzig: Barth (1998)
Gerne können auch Sie mir Fragen oder Themenvorschläge zusenden.
Maik Foltan, Webmaster der Deutschen Gesellschaft für Kardiotechnik e.V.